informationen. Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933 – 1945 46 (2021), 94

Titel der Ausgabe 
informationen. Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933 – 1945 46 (2021), 94
Weiterer Titel 
Tourismus & Nationalsozialismus

Erschienen
Frankfurt am Main 2021: Selbstverlag des Herausgebers
Preis
16 Euro, Einzelheft: 6,5o Euro, jeweils zuzüglich Versandkosten

 

Kontakt

Institution
informationen. Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933 – 1945
Land
Deutschland
c/o
"informationen" Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945 Rossertstr. 9 60323 Frankfurt/Main Redaktion: Thomas Altmeyer, Valentin J. Hemberger, Ursula Krause-Schmitt, Gabriele Prein, Gottfried Schmidt, Isolde Grillhösl
Von
Thomas Altmeyer, Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945

Reisen, das ist eines der Themen, die die Corona-Pandemie nun in neuem Licht erscheinen lässt. Waren wir als Europäer:innen gewohnt, in nahezu jedes Land der Erde spontan reisen zu können, veränderte die Pandemie vieles: Grenzen wurden wieder wahrnehmbar, Einreiseverbote wurden ausgesprochen, Quarantäneverpflichtungen eingesetzt, der Flugverkehr kam fast zum Erliegen, und die Reiseziele verlagerten sich vielfach: das Gute liege doch so nah.
Für diejenigen, die verreisen können, ist Reisen eine Flucht aus dem Alltag. Reisen als Teil der individuellen Freiheit, der Persönlichkeitsentwicklung oder der Erweiterung der Perspektiven auf die Welt, auf Gesellschaften und auf sich selbst.
Reisen führen auch immer wieder an touristische Hotspots, darunter auch (natürlich nicht nur) an Orte der Geschichte: Das Schloss Neuschwanstein
oder das Heidelberger Schloss fehlen wohl selten auf einer Reise US-amerikanischer oder japanischer Tourist:innen in Deutschland. Aber
auch Orte der NS-Zeit sind Ziele von Urlauber:innen: Dachau als Teil des München-Urlaubs, Sachsenhausen als Bestandteil einer Berlin-Reise oder
ein Tagesauflug von Krakau nach Oświęcim, um nur einige Beispiele zu nennen. Reisen an „dunkle“ Urlaubsorte gewinnen zunehmend an
ökonomischer Bedeutung. Die vorliegende Ausgabe der „informationen“
greift das Themenfeld Tourismus und Nationalsozialismus auf. Denn gerade im verklärenden Rückblick erschien es vielen Deutschen so, als
sei unter der NS-Herrschaft ihr alter Traum vom Reisen möglich geworden. Die Autor:innen der "informationen" blicken dabei u.a. auf den Schifffahrtstourismus durch die Organisation "Kraft durch Freude", auf ausländische Tourist:innen im "3. Reich", auf das Deutsche Jugendherbergswerk oder auf den Obersalzberg.

Inhaltsverzeichnis

INHALT

Sascha Howind:
"Unter Hitler sind wir alle Kaiser". Tourismus mit der NS-Organisation "Kraft durch Freude"

Hasso Spode:
Gleichschaltung und Imagepflege. Der "freie" Fremdenverkehr im "Dritten Reich"

Eva Kraus:
Ein wohlwollendes Verhältnis. Das Deutsche Jugendherbergswerk im Nationalsozialismus

Joachim Schindler:
Seilschaften auf dem Weg in die Katastrophe. Sächsische Bergsteiger- und Tourismusvereine 1933-1945

Urlaubsziel Gedenkstätte? Ein Gespräch mit Ulrich Unseld (KZ-Gedenkstätte Dachau)

Sven Keller: Täterort und Tourismus. Der Obersalzberg

Unsere Arbeit ist noch ein Torso. Gedenkorte Europa - ein Projekt des Studienkreises. Bilanz und Ausblick

Abraham Ingber:
"Stille Helden"? Moralische Grauzonen von Judenhelfer*innen am Beispiel des Hilfsnetzwerk um den Bürstenfabrikanten Otto Weidt

Filme und neue Medien

Buchbesprechungen

Gabriele Prein: Auf bald, mein Kind

Materialien für die historisch-politische Bildung (Beilage):
Dirk Belda: In den Augen der Anderen. Berichte ausländischer Autoren über Deutschland zwischen 1933-1945

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am